Den perfekten Außenputz auftragen lassen – Ein Leitfaden

Den perfekten Außenputz auftragen lassen – Ein Leitfaden

23 Juli 2024
 Kategorien: Generalunternehmer, Blog


 

Außenputz ist nicht nur eine ästhetische Komponente eines Gebäudes, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Bausubstanz. Er schützt die Außenwände vor Witterungseinflüssen, trägt zur Wärmedämmung bei und kann sogar zur Verbesserung der Akustik beitragen. Doch das Anbringen des perfekten Außenputzes erfordert Fachwissen und Erfahrung. Daher ist es ratsam, diese Aufgabe von einem Fachmann erledigen zu lassen.

Die Wahl des richtigen Putzes

Die Wahl des richtigen Außenputzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Baustils, des verwendeten Baumaterials und den klimatischen Bedingungen. Mineralische Putze, wie Kalk- oder Zementputze, sind besonders robust und widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen. Sie eignen sich hervorragend für historische Gebäude oder solche, die starken Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Silikatputze bieten hingegen eine hohe Wasserdampfdurchlässigkeit und sind ideal für Häuser, die auf eine gute Atmungsaktivität der Wände angewiesen sind. Synthetische Putze, wie Kunstharzputze, bieten eine hohe Elastizität und eine große Vielfalt an Oberflächenstrukturen, was sie besonders vielseitig macht.

Die Bedeutung der Untergrundvorbereitung

Eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrundes ist entscheidend für die Langlebigkeit und die ästhetische Qualität des Außenputzes. Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Alte Putzschichten, lose Partikel und Verunreinigungen müssen gründlich entfernt werden. Eventuelle Risse oder Unebenheiten sollten vor dem Auftragen des neuen Putzes sorgfältig ausgebessert werden. Eine Grundierung ist oft notwendig, um die Haftung des Putzes zu verbessern und eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten. Die Wahl der richtigen Grundierung hängt vom jeweiligen Putzsystem und dem Untergrundmaterial ab.

Die Vorteile eines professionellen Putzes

Professionell Außenputz auftragen lassen, bietet zahlreiche Vorteile. Zum einen wird die Lebensdauer der Außenwände erheblich verlängert, da der Putz als Schutzschild gegen Umwelteinflüsse wie Regen, Schnee und UV-Strahlung dient. Zudem verbessert ein hochwertiger Außenputz die Wärmedämmung des Gebäudes, was zu einer Reduzierung der Heizkosten führen kann. Ein weiterer Vorteil ist die ästhetische Aufwertung des Gebäudes. Durch die Wahl verschiedener Putzarten, Farben und Strukturen kann das Erscheinungsbild des Gebäudes individuell gestaltet werden. Schließlich trägt ein professionell aufgetragener Außenputz auch zur Wertsteigerung der Immobilie bei.

Fazit

Außenputz auftragen lassen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Fachwissen und Erfahrung erfordert. Die Wahl des richtigen Putzmaterials, eine sorgfältige Untergrundvorbereitung und die fachgerechte Ausführung sind entscheidend für die Qualität und Langlebigkeit des Putzes. Es lohnt sich daher, diese Arbeit von einem erfahrenen Fachmann durchführen zu lassen. Ein professionell aufgetragener Außenputz schützt nicht nur die Bausubstanz, sondern trägt auch zur Wärmedämmung bei und wertet das Gebäude optisch auf. Wer in einen hochwertigen Außenputz investiert, profitiert langfristig von den zahlreichen Vorteilen.

Mehr finden Sie auch auf Seiten wie, von der BekaBau GmbH!